Muskelaufbau in Düsseldorf

Das my-beautyfit Konzept und die Vorteile von Krafttraining

Es gibt ein Gesetz des Abnehmens, dass man nicht umgehen kann: Sie müssen mehr Kalorien verbrennen, als sie zu sich nehmen. Dieses Ziel kann man natürlich mit duzenden Methoden erreichen. Aber die Sache muss ja nicht kompliziert sein. Mit der Fitness – Beauty und Wellness Chain von my-beautyfit können Sie das Ziel sehr effizient erreichen. Die Kombination aus Ernährung, Entspannung mit zielgerichtetem Fettabbau durch z.B. Liema oder Lymphdrainage mit Tiefenwärme, oder Laser, sowie das zeitoptimierte Krafttraining schaffen einen schnellen und nachhaltigen Erfolg.

Ein Baustein ist das zeitoptimierte Krafttraining. Anbei erhalten Sie weitere Infos über die Vorteile von Krafttraining und was es für Sie bedeutet wenn sie genügend Muskelmasse haben.

Was genau bringt das Krafttraining, abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen wie dem Aufbau von Muskelmasse und dem Abbau von Fett?  Es gibt viele gute Gründe, um Krafttraining zu machen. Wer regelmäßig Krafttraining betreibt, tut seiner Gesundheit damit einen riesigen Gefallen. Nach aktuellem Stand der Sportwissenschaft bietet Krafttraining mehr gesundheitliche Vorteile, als man bislang vermutet hat.

Hier sind die 15 besten Vorteile von regelmäßigem Krafttraining

1. Krafttraining reduziert den Körperfettgehalt

Übergewicht ist ein weit verbreitetes Problem in Deutschland. Über die Hälfte der Bundesbürger sind medizinisch gesehen zu dick. Damit verbunden sind auf lange Sicht erhebliche Gesundheitskosten. Statt diesem Problem mit immer neuen, teils wahnwitzigen Diätkonzepten zu begegnen, sollte man den Betroffenen lieber endlich mal die Wahrheit sagen.

Wer abnehmen will, muss dafür schwer arbeiten. An lebenslanger Bewegung und einer ausgewogene Ernährung führt kein Weg vorbei. Krafttraining kann ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Adipositas sein, weil dadurch die stoffwechselaktive Muskelmasse zunimmt. Mehr Muskeln bedeuten, vereinfacht gesagt, mehr Energieverbrauch. Und zwar Tag und Nacht.

2. Verbesserter Schlaf

Einerseits liegt es auf der Hand, und andererseits bestätigen unzählige Studien, dass regelmäßiges Krafttraining eine positive Wirkung auf das Schlafverhalten der Trainierenden hat. (20- bis 30 Minuten Training soll für besseren Schlaf sorgen) Das heißt nun allerdings nicht, dass man unmittelbar vor dem Schlaf noch ein intensives Krafttraining durchführen soll. Dies kann unter Umständen dann eher zu Schlafproblemen führen, da man nach dem Training oft zu energiegeladen ist und ein paar Stunden braucht, um wieder herunter zu kommen.

3. Mehr Energie und Ausdauer

Wie oft haben Sie das Krafttraining schon ausgelassen weil Sie “zu müde” waren? Wenn Sie hingegen trotz aller Müdigkeit ein hartes Training hinter Sich gebracht haben, fühlen Sie sich anschließend dafür umso wacher und voller Energie. Wer regelmäßig trainiert hat mehr Energie, mehr Kraft und mehr Ausdauer um die täglichen Aktivitäten zu erledigen, als jemand, der oder die nicht trainiert. Bereits nach einigen Wochen von regelmäßigem Krafttraining werden Sie mehr Energie und Vitalität im Alltag verspüren.

4. Verlangsamter Alterungsprozess

Viele Menschen verlieren ab dem dreißigsten Lebensjahr jeweils 10% ihrer Leistungsfähigkeit pro Jahr. Mit regelmäßigem Krafttraining kann man sich jedoch während dem älter werden dennoch fit halten. Krafttraining verbessert außerdem auch die Haut- und Muskelspannung, erhöht die Beweglichkeit und reduziert diverse altersbedingte Gesundheitsrisiken wie beispielsweise Osteoporose, Herz-/Kreislauf-Probleme und dergleichen.

5. Gesunde Muskeln, Knochen und Gelenke

Mit dem Alter verlieren die Knochen an Härte, die Gelenke werden steifer und unbeweglicher und die Muskelmasse nimmt ab. Regelmäßiges Krafttraining ist eines der besten Mittel um diesen Prozess zu verlangsamen und damit allfälligen Problemen mit den Knochen, Muskeln und Gelenken vorzubeugen. Mit moderatem bis intensivem Krafttraining sorgt für Kraft und Beweglichkeit bis in die goldenen Jahre.

6. Kräftigung des Immunsystems

Mit dem Alter verlieren die Knochen an Härte, die Gelenke werden steifer und unbeweglicher und die Muskelmasse nimmt ab. Regelmäßiges Krafttraining ist eines der besten Mittel um diesen Prozess zu verlangsamen und damit allfälligen Problemen mit den Knochen, Muskeln und Gelenken vorzubeugen. Mit moderatem bis intensivem Krafttraining sorgt für Kraft und Beweglichkeit bis in die goldenen Jahre.

7. Weniger Stress, Depressionen und Sorgen

Wer regelmäßig trainiert, beseitigt mit dem Training Stress und Sorgen. Dies funktioniert deshalb, weil mit dem Training unter anderem Muskelspannungen gelockert werden, wodurch man sich weniger hyperaktiv und weniger überspannt fühlen wird. Außerdem schüttet der Körper während den ersten Stunden nach dem Krafttraining mehr Endorphine (Glückshormone) aus. Man ist besser gelaunt und ist entspannter. Ein weiterer Vorteil von regelmäßigem Krafttraining ist die Motivation, die eigene Ernährung stets zu verbessern. Eine gute Ernährung ist ein gutes Mittel gegen Stress.

8. Stärkung/ Schärfung der geistigen und mentalen Fähigkeiten

Viele Studien und Experten-Meinungen besagen, dass regelmäßig trainierende Personen oftmals in Sachen Gedächtnis, Reaktionszeit und Konzentration besser unterwegs sind als Personen, die sich kaum körperlich aktiv bewegen. Um zu den körperlich Aktiven zu gehören bedarf es nicht einmal großem Aufwand: 3mal wöchentlich 45 Minuten Spazieren ist bereits ausreichend um die geistige Scharfsinnigkeit zu stärken. Sportliche Aktivitäten stimulieren diejenigen Bereiche im Hirn, welche auch mit der Aufmerksamkeit und der Entschlossenheit in Verbindung gebracht werden.

9. Mehr Selbstbewusstsein

Stellen Sie sich selbst die einfache Frage: Fühle ich mich besser mit einem Sack Kartoffelchips auf dem Sofa oder nach einem großartigen Training bei my-beautyfit? Tja… Wenn Sie außer Form sind und beginnen, regelmäßiges Krafttraining zu machen, werden Sie Muskeln aufbauen, an Kraft und Ausdauer gewinnen, und sich emotional besser fühlen. Dieses sorgt folglich für mehr Selbstbewusstsein und Sie werden noch mehr trainieren und noch selbstbewusster werden wollen.
10. Verbesserte Libido

Regelmäßiges Krafttraining kann den Sexualtrieb erhöhen. Mehr körperliche Ausdauer sowie verbesserte Muskelspannung fördern die sexuellen Funktionen. Außerdem ist das Training gut für das sympathische Nervensystem, was die Blutzirkulation im Genitalbereich erhöht.

11. Senkung diverser Gesundheitsrisiken

Der beste Grund, regelmäßig Krafttraining zu machen, ist die damit verbundene Senkung einer Vielzahl von unterschiedlichsten Gesundheitsrisiken. Herz-/Kreislauf-Probleme, hoher Blutdruck, Osteoporose, Diabetes, Fettleibigkeit, erhöhte Cholesterinwerte, Hirnschlag, Herzinfarkt, Arthritis und so weiter.

12. Krafttraining stärkt den Rücken

Rückenbeschwerden gehören zu den häufigsten Berufsunfähigkeitsgründen in den westlichen Industrienationen. Das liegt vor allem an unserem trägen Lebensstil. Eine sitzende Tätigkeit und einseitige Belastung fördern Verspannungen und führen zu Rückenschmerzen, weil dadurch langfristig unsere Stützmuskulatur verkümmert. Mit gezieltem Krafttraining kann man dagegen anarbeiten und den Rücken stärken.

13. Krafttraining schützt die Gelenke

Das ist nicht gut für die Knie, hieß es früher häufig bei Kniebeugen. Und tatsächlich kann eine falsche Bewegungsausführung beim Krafttraining zu einem erhöhten Gelenkverschleiß führen. Das gilt aber für alle Bewegungen im Alltag und im Sport.

Der Verschleiß wird noch gesteigert, wenn die Muskulatur schwächer wird. Tatsächlich federn unsere Muskeln nämlich einen Großteil der Gelenkbelastung ab. Deshalb schützt regelmäßiges Krafttraining die Gelenke mehr, als das es schadet. Vor allem dann, wenn Sie die Übungen korrekt ausführen.

14. Krafttraining kräftigt das Herz

Wer ein schwaches Herz hat, sollte bloß kein Krafttraining machen, hieß es lange Zeit. Dabei trainiert man durch regelmäßiges Krafttraining nicht nur seine Arme und Bein, sondern kräftigt nebenbei auch seinen Herzmuskel.

Damit leistet Krafttraining einen wertvollen Beitrag zur Herzgesundheit und Prävention. Mit einer akuten Herzschwäche sollte man natürlich vorsichtig sein. Sprechen Sie Ihr Trainingsvorhaben im Zweifel mit einem Kardiologen ab. Grundsätzlich ist aber gegen ein Krafttraining wenig einzuwenden.

15. Krafttraining beugt Osteoporose

Der Körper passt sich an einen trainingswirksamen Reiz an, so die Trainingstheorie. Dabei sind es nicht nur die Muskeln, die kräftiger werden, sondern auch unsere Knochen. Allerdings dauert diese Anpassung etwas länger. Grundsätzlich ist Training gegen einen Widerstand aber die beste Prophylaxe gegen Osteoporose, wie mittlerweile zahlreiche Studien belegen.

Unsere Google Bewertungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Terminvereinbarung zur Beratung

Unsere Preise anfordern

Mit dem Klick auf „Schick mir die Preise!“ willigst du ein, von uns Emails zu bekommen. Diese enthalten Infos zu uns, unseren Preisen und CrossFit im Allgemeinen. Du hast in jeder Email die Möglichkeit dich wieder auszutragen und kannst deine Daten jederzeit löschen lassen.