Fettreduktion ohne Sport und ohne nervige Diäten – geht das?

Sagen Sie Ihren unerwünschten Fettpölsterchen zum Beispiel an Bauch und Hüfte jetzt völlig ungefährlich und ohne OP den Kampf an! Die Lösung: Die kosmetische Kälteanwendung „Kryolipolyse“ funktioniert unter bestimmten Voraussetzungen hervorragend, um Fettpölsterchen zu minimieren.

Die Kältetherapie zur Fettauflösung, die sogenannte Kryolipolyse (von griechisch „kryos“ für „Kälte, Eis“, lipos für „fett“ und lysis für „Lösung, Auflösung“) kann, obwohl es sich dabei um eine sogenannte „nichtinvasive“ Behandlungsmethode handelt, Fettgewebeschichten um bis zu 27 % verringern und dadurch zu erstaunlichen Vorher-nachher-Ergebnisse führen.

Seit Kurzem gibt es mit der verbesserten Variante, der „NEUEN Kryolipolyse“, eine Behandlungsmethode, bei der die bisherigen Gefahren und Probleme fast komplett ekiminiert und die Effizienz sogar noch gesteigert wurde: Das Verfahren CelsiaShape® bezweckt die Förderung der Lipolyse, also die Reduktion der im subkutanen Fettgewebe gespeicherten Lipide. Gleichzeitig stimuliert CelsiaShape® den Metabolismus und lymphatische Prozesse zur Straffung der Haut.

Wie funktioniert CelsiaShape®?

Kältebehandlungen wurden von den Wissenschaftlern Dr. Dieter Manstein und Dr. Rox Anderson am Massachusetts General Hospital in Boston klinisch erforscht. Es wurde zum Body-Contouring und zur Umfangsreduktion entwickelt. Die Kältebehandlung basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Fettzellen kälteempfindlicher sind als andere Zelltypen. Niedrige Temperaturen bewirken eine Konsistenzveränderung der in den Fettzellen eingeschlossenen Lipide, die in der Folge den Abbau der Fette begünstigen. Diesen Effekt macht man sich gezielt zu Nutze und minimiert damit die behandelte Problemzone ohne Operation. Die Erkenntnisse der beiden Dermatologen wurden im Jahre 2008 in der Zeitschrift »Laser in Surgery and Medicine Journal« veröffentlicht.

Das Ziel der CelsiaShape®-Behandlung ist die Auslösung der sogenannten Apoptose [eingeleitetes Absterben der Fettzelle]. In Folge dieser natürlichen Reaktion des Organismus sollen die behandelten Fettzellen und das kristallisierte Fett über das lymphatische System verstoffwechselt und ausgeschwemmt werden und so zur Reduktion der Fettschicht am gewünschten Körperareal führen.

Die neue Generation von Kryolipolyse | Coolsculpting

Bei der bisher bekannten Form der Kryolipolyse werden meistens Applikatoren auf die Haut aufgelegt, die mit Unterdruck und starken negativen Temperaturen [bis zu -10° C] arbeiten. Ziel ist dabei eine dauerhafte »Vereisung« und Zerstörung des subkutanen Fettgewebes. Als Nebenwirkungen können dabei u.a. Hämatome und Gewebeschädigungen durch Kälteverbrennungen [»Frostbrand«] auftreten. Diese Gefahren bestehen bei der CelsiaShape®-Methode nicht. Nachteil der Kryolipolyse-Behandlung ist auch die Behandlung relativ kleiner Flächen und die durch die Applikatoren begrenzte Kühlfläche, weshalb das Behandlungs-Ergebnis in manchen Fällen hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.

Ist eine CelsiaShape®-Behandlung für mich interessant?

Wer hat heutzutage nicht mit Figurproblemen zu kämpfen?

Das moderne Leben mit all seinen Annehmlichkeiten hat auch einen hohen Preis: Während die Ansprüche an unser Äußeres stetig steigen, kämpfen viele mit den Zeichen von Bewegungsmangel, falscher Ernährung und Übergewicht.

CelsiaShape® ist ein schmerzfreies und sicheres Verfahren zur Behandlung hartnäckiger Fettpolster, die viele von uns so sehr belasten. Mit dieser neuen Methode lassen sich in nur wenigen Sitzungen erstaunliche Ergebnisse erreichen.

Wie ist der Ablauf einer CelsiaShape®-Behandlung?

Bei der Anwendung werden speziell entwickelte CelsiaShape®-Pads, die sich ergonomisch an die zu behandelnden Hautareale anpassen, aufgelegt und fixiert.

Die Pads setzen das Zielgebiet einer kontrollierten Temperatur aus, welche für optimale Ergebnisse bei höchster Sicherheit sorgt.

Durch die besonderen Eigenschaften der flexiblen Pads lassen sich Körperbereiche behandeln, die für andere Verfahren nur schwer zugänglich sind.

Außerdem kann mit den CelsiaShape®-Kühlpads ein [gegenüber herkömmlichen Kryolipolyse-Anwendungen] bis zu 4-fach größeres Körper-Areal behandelt werden.

Weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Kryolipolyse-Anwendungen ist die flächendeckende Behandlung ohne Zwischenräume und unbehandelte Übergänge zwischen den Vakuum-Applikatoren.

Die CelsiaShape®-Behandlung dauert ca. 70 Minuten. Sie ist nicht schmerzhaft, verursacht keine blauen Flecken und führt zu keinen Einschränkungen beim gewohnten Tagesablauf.

Für welche Körperareale ist CelsiaShape® geeignet?

Das CelsiaShape®-Verfahren eignet sich zur Behandlung der Haut und des subkutanen Fettgewebes, und zwar insbesondere in den folgenden Bereichen:
• Bauch [Oberbauch und Unterbauch]
• Reiterhosen [ Oberschenkel außen]
• Oberschenkel innen
• Po [banana rolls]
• Hüfte [love handles]
• Oberarme [Winkearme]
• Männerbrust | Männerbauch

Das CelsiaShape®-Verfahren wird zur Reduzierung lokaler, nicht allzu großer Fettpolster an Problemzonen gesunder Personen angewendet.

Welche Ergebnisse können erwartet werden und wann?

Das gewünschte Ergebnis ist ein besseres Hautbild im Bereich der Problemzonen, eine Reduktion des Umfangs im Behandlungsareal und eine bessere Betonung der Figurkonturen.

Erste Ergebnisse sind häufig schon unmittelbar nach der ersten Behandlung sicht- und messbar. Da lipolytische Prozesse einige Zeit beanspruchen und die zerstörten Fettzellen über Tage und Wochen über das Lymphsystem ausgeschieden werden, ist das finale Endergebnis bei 95 % der Patienten nach 6 bis 8 Wochen sichtbar.

Aufgrund unserer Erfahrung empfehlen wir 3 Behandlungen im Abstand von idealerweise 4 bis 6 Wochen, da erst dann mit sichtbaren Ergebnissen zu rechnen ist.

Wieviel Fett infolge einer Anwendung abgebaut wird, kann nicht sicher prognostiziert werden. Behandlungsergebnisse hängen sehr stark von individuellen Faktoren wie Stoffwechsel, Lebensgewohnheiten, Ernährung und anderen Faktoren ab.

Daher können wir trotz aller Sorgfalt nicht garantieren, dass es im Einzelfall auch bei mehr als den empfohlenen Anwendungen an den behandelten Stellen zu einer zufriedenstellenden Fettreduktion kommt. Die Anzahl der Behandlungen hängt auch entscheidend von der persönlichen Erwartungshaltung ab.
Abgestorbene Fettzellen können sich nach dem heutigen Stand der Wissenschaft voraussichtlich nicht zurückbilden, da die Anzahl der Fettzellen genetisch veranlagt ist. Verbliebene, intakte Fettzellen speichern jedoch bei erneuter, allgemeiner Gewichtszunahme wieder Fett, sodass durchaus auch im behandelten Bereich eine Zunahme der Fettzellenmasse möglich ist. Eine vernünftige Lebensweise und kalorienbewusste Ernährung ist daher notwendig, um die Erfolge der CelsiaShape®-Behandlung dauerhaft beizubehalten.

Wichtig zu erwähnen ist, dass 5 bis 10 % der Patienten ein sogenanntes faseriges Fettgewebe besitzen, welches meist kaum auf die Behandlung reagiert.

Der lipolytische Prozess kann durch die Inanspruchnahme einer apparativen Lymphdrainage deutlich verbessert, unterstützt und beschleunigt werden. Mit der apparativen Lymphdrainage wird das Lymphsystem stimuliert und der Behandlungserfolg wird damit optimiert. Deshalb empfehlen wir Ihnen wöchentliche apparative Lymphdrainagen bis zur Erreichung des Endergebnisses.

CelsiaShape® ist ein seriöses Verfahren zur kosmetischen Figurbehandlung. Es dient nicht zur allgemeinen Gewichtsreduktion oder als Ersatz für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung.

Was sind die Vorteile der CelsiaShape®-Behandlung?

• Effektive, gezielte Behandlung lokaler Fettdepots.
• Schmerzfrei, keine Hämatome, keine Kälteverbrennungen.
• Ergonomisch geformte, flexible Pads.
• Ohne Nebenwirkungen, keine Ausfallzeiten.
• Für Frauen und Männer geeignet.
• Bis zu 4-fach größere Behandlungsfläche und damit größere Behandlungs-Erfolge.
• Keine Beeinträchtigung anderer Körperregionen.
• Keine Einschränkung des gewohnten Tagesablaufs.

Welche Risiken, Nebenwirkungen & Kontraindikationen gibt es?

Die CelsiaShape®-Methode ist ein nicht-invasives, und damit ein schmerzfreies Verfahren. Es sind – im Gegensatz zu anderen Behandlungsmethoden wie Fettabsaugung – weder eine Anästhesie noch Schmerzmittel erforderlich. Während der Behandlung kann sich der Patient zurücklehnen und lesen, arbeiten, Musik hören oder einfach nur entspannen. Unmittelbar nach der Behandlung können die Patienten sofort wieder zu ihren normalen Aktivitäten einschließlich Arbeit und Sport zurückkehren.

Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Auch Hämatome und Gefrierbrand wie bei der Kryolipolyse treten nicht auf. Diese innovative Methode ist schonend, führt zu keinen Ausfallzeiten und hinterlässt keine Narben.

Bestimmte Erkrankungen sowie die Einnahme bestimmter Medikamente sprechen gegen eine CelsiaShape®-Behandlung. Die Kontraindikationen werden im Beratungsgespräch ausführlich besprochen.

Generell gilt die CelsiaShape®-Behandlung als schonend und risikoarm. Beim Beratungsgespräch werden Sie separat auf die Nebenwirkungen und Risiken hingewiesen.

Welche Nachsorge ist zu beachten bzw. wird empfohlen?

Der lipolytische Prozess kann durch die Inanspruchnahme einer apparativen Lymphdrainage deutlich verbessert, unterstützt und beschleunigt werden. Mit der apparativen Lymphdrainage wird das Lymphsystem stimuliert und der Behandlungserfolg wird damit optimiert.

Deshalb empfehlen wir Ihnen wöchentliche apparative Lymphdrainagen bis zur Erreichung des Endergebnisses. Für diese apparative Lymphdrainage bieten wir interessante Abonnement-Konditionen.

Wie viele Behandlungen sind erforderlich?

Für optimale Ergebnisse und je nach Größe der Problemzone werden 1 bis 3 Behandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen empfohlen. Die Anzahl der Behandlungen hängt nicht zuletzt auch von der persönlichen Erwartungshaltung ab.

MÖCHTEN SIE GERNE MEHR ÜBER DIE NEUE ART DER KRYOLIPOLYSE ERFAHREN? WIR BERATEN SIE GERNE!


KONTAKT AUFNEHMEN