Betriebliches Gesundheitsmanagement in Düsseldorf
Erfahre, was Dich in der Beautyfit Masterclass für Unternehmen erwartet!
Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagment (BGM)?
Was ist betriebliche Gesundheitsförderung? (BGF)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist gut für die Mitarbeiter und gut für das Unternehmen. Gesunde Mitarbeiter arbeiten effizienter, sind ausgeglichener und haben deutlich weniger Fehltage. Aus dem Grund sollte BGM und BGF in jedem Unternehmen integriert und umgesetzt werden.
BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement bezeichnet alle Maßnahmen im Unternehmen, um Prozesse und Strukturen beim Arbeiten gesundheitsfördernd auszugestalten. Dazu gehört der optimale Arbeitsplatz genauso dazu wie ausreichend Bewegung und präventiver Sport.
Zahlen und Fakten rund um die Gesundheit im Unternehmen
Bereits wenige Zahlen und Fakten zeigen, dass das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ein wichtiges Instrument ist, um die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten.
• Durchschnittlich € 300,- bis € 400,- kostet ein Krankheitstag pro Ma/pro Jahr das Unternehmen
• 17 Tage waren 2019 die Mitarbeiter im Mittelstand durchschnittlich krank
• 600 Euro pro Mitarbeiter und Jahr darf jedes Unternehmen steuerfrei für die Gesunderhaltung der Belegschaft aufwenden (Bundesgesundheitsministerium).
• Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist eine freiwillige Maßnahme
• 21,8 % aller Fehltage werden durch Muskel- und Skeletterkrankungen verursacht. Diese stellen damit den häufigsten Grund für eine Arbeitsunfähigkeit dar und sind volkswirtschaftlich problematischer als Erkältungskrankheiten und die Grippe (DAK Gesundheitsreport).
• 16,7 % aller Krankschreibungen erfolgen aufgrund psychischer Probleme (DAK Gesundheitsreport).
• 85 % aller Rückenschmerzen haben auch eine psychische Komponente (Bund deutscher Psychologen).
• 40 % aller Arbeitnehmer in der Altersgruppe zwischen 25 und 39 Jahren leiden an Rückenbeschwerden (DAK Gesundheitsreport).
• 9 % der Beschäftigten konsumieren regelmäßig Alkohol am Arbeitsplatz. 5 % nehmen ab und zu leistungssteigernde Medikamente ein (AOK Fehlzeitenreport).
• 2,5 Stunden körperliche Aktivität pro Woche reichen bereits aus, um die Gesundheit zu erhalten (WHO).
• 15 % bessere Leistungen bringen Mitarbeiter, wenn sie mental gesund sind (Top Job-Studie).
• 60 % der bayerischen Unternehmen geben an, dass die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements sich in den letzten Jahren gesteigert hat (IHK Unternehmensbarometer).
• 70,5 % der Beschäftigten schätzen einen Arbeitgeber mit betrieblichem Gesundheitsmanagement als attraktiv ein (Orizon).
• 24 % der Führungskräfte pflegen einen gesunden Lebensstil (Top Job-Studie).
• Psychische Belastungen führten im Jahr 2014 zu Produktionsausfallkosten von 8,3 Milliarden Euro und Bruttowertschöpfungsverlusten von 13,1 Milliarden Euro (BAuA).
Unsere Google Bewertungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTerminvereinbarung zur Beratung
Unsere Preise anfordern
Mit dem Klick auf „Schick mir die Preise!“ willigst du ein, von uns Emails zu bekommen. Diese enthalten Infos zu uns, unseren Preisen und CrossFit im Allgemeinen. Du hast in jeder Email die Möglichkeit dich wieder auszutragen und kannst deine Daten jederzeit löschen lassen.